PowerServer

PowerServer

Administration von Windows Server 2022/2025

  • 3 Tage
  • Präsenzkurs
  • min. 3 – max. 10 Teilnehmer (bei Präsenzkursen)
  • 3.290,– € zzgl. MwSt.

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Server-Administratoren.

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Active Directory und Netzwerkinfrastruktur sind von Vorteil.

Zertifikat:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat von NT Systems.

Kursdokumentation:
Die digitale Kursdokumentation erhalten die Teilnehmer einen Werktag vor Kursbeginn. Diese ist im Kurspreis inbegriffen. Auf Wunsch kann gegen einen Aufpreis von 300,– € zzgl. MwSt. zusätzlich eine Printversion dazugebucht werden.

Schulungszeiten:
Tag 1: 09:00–17:00 Uhr / Tag 2: 08:30–17:00 Uhr / Tag 3: 08:30–16:00 Uhr

Windows Server Intensivkurs im Detail

Der Windows Server 2022/2025 Kurs behandelt die Grundlagen für die Administration von Windows Server Betriebssystemen.

Dabei geht es nicht nur um die Einrichtung des Servers mit der GUI (Graphical User Interface), sondern auch um die Administration über die Windows PowerShell.

Bei der Einrichtung eines Windows Servers darf die Netzwerkkonfiguration nicht fehlen.  Es werden Netzwerk Features wie VMQ (Virtual Machine Queues), RSS (Receive Side Scaling), RDMA (Remote Direct Memory Access) und SET (Switch Embedded Teaming) behandelt.

Ein Windows Server sollte heutzutage nicht mehr über RCP (Remote Procedure Call) verwaltet werden, sondern über HTTP/HTTPS (WINRM). Dafür ist die Administration über das Windows Admin Center (WAC) prädestiniert. Mit Windows Server 2025 wurde OpenSSH standardmäßig integriert.

Da ein Sever meist sensible Daten beinhaltet muss auch über die Sicherheit gesprochen werden. Es wird die korrekte Implementierung eines Windows Servers in das ESAE (Enhanced Security Admin Environment) Modell beleuchtet sowie wichtige Sicherheitsfunktionen wie der Credential Guard.

Bei den meisten Windows Servern handelt es sich um File Server. Daher darf das Thema File Services in diesem Grundkurs nicht fehlen. Auch die Replikation von Dateien über Storage Replication und der Zugriff über DFS-N werden unterrichtet. Bei Windows Server 2025 wurde das SMB-Protokoll um wichtige Sicherheitsfunktionen erweitert. Die Sicherheitsfunktionen wie z.B. SMB Signierung und Erzwingen von SMB Verschlüsselung werden im Kurs erläutert.

Funktionen, die bis jetzt nur in der Azure Cloud verwendet werden konnten, sind jetzt auch On-Premises realisierbar. Es kann auf einem Windows Sever die Funktion SMB over Quic oder Hotpatch aktiviert werden. Für die Funktion Hotpatch muss der Windows Server jedoch über Azure Arc verwaltet werden.

Azure Arc bietet dem Administrator neue Möglichkeiten einen Windows Server zu administrieren.

Server Konfiguration mit PowerShell (Domain Join, Secure Channel, NIC, UAC, ESAE, Service Accounts etc.)

Umgang mit dem ESAE Modell

Hyper-V Grundlagen, SET (Switch Embedded Teaming mit SR-IOV und RDMA)

Administration von Windows Server Core

Server Management (Teil 1) – Server Manager, PowerShell Direct, WinRM und OpenSSH

Server Management (Teil 2) – WAC (Windows Admin Center)

Azure Arc

Windows Hotpatch

File Services SMB und DFS-N

Neue SMB Härtungsmöglichkeiten

File Systems NTFS und ReFS

Storage Replication (SR)

LSA Cache Schutz: Credential Guard, Restricted Admin, Remote Credential Guard

Unsere Kursformen

Teilnehmer an den Präsenzkursen erwartet ein vollausgestatteter, moderner Arbeitsplatz inklusive eigener Hardware und selbstverständlich WLAN. Die zentrale Lage in Böblingen ermöglicht eine entspannte Anreise mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Flugzeug (Flughafen Stuttgart).


Parken:
Sie können kostenlos unsere 10 Parkplätze im Telekom-Gelände direkt bei uns nutzen. Beim Empfang im 4. OG erhalten Sie von uns einen Parkschein für die gesamte Kursdauer.

Mittagessen & Pausenverpflegung:
Im Preis ist das Mittagessen 18,– €/Tag enthalten. Dabei können Sie zwischen vier tollen Restaurants wählen. Darüber hinaus stehen Ihnen Kalt- und Warmgetränke sowie frisches Obst und Gebäck über die gesamte Kursdauer hin zur Verfügung.

Termine

26.05.2025 – 28.05.2025
Präsenzkurs
ausgebucht
 
 
 
 
15.04.2025 – 17.04.2025
Präsenzkurs
3.290,– € zzgl. MwSt.
 
 
 
 
Nach oben scrollen